Seiteninhalt

Schülerbeförderung

Allgemeines

Der Schülerverkehr ist im ländlichen Raum das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Deshalb ist er eine wesentliche wirtschaftliche Grundlage um das ÖPNV-Angebot aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund hat der Landkreis, seitdem er die Zuständigkeit für die Schülerbeförderung im Jahr 1983 übernommen hat, die Schülerverkehre so weit als möglich in die öffentlichen Linienverkehre integriert. Dadurch konnte insbesondere bei schwächeren Buslinien das Verkehrsangebot für die Allgemeinheit erheblich verbessert werden.

Lediglich in sehr abgelegenen Siedlungsbereichen wie im Schwarzwald mit seinen zahlreichen Einzelgehöften sowie bei der Beförderung von Kindern mit Behinderungen werden Schülerverkehre außerhalb der öffentlichen Linienverkehre mit separaten Schülerfahrzeugen durchgeführt.

Teilweise sind bei der Beförderung von behinderten Kindern auch Spezialfahrzeuge (zum Beispiel Fahrzeuge mit Hebebühne für Rollstuhlfahrer) im Einsatz. Grundsätzlich werden die Schülerverkehre von den jeweiligen Schulträgern organisiert. Dabei muss wegen der weitgehenden Integration der Schülerbeförderung in den ÖPNV eine sehr enge Abstimmung mit dem Landkreis als Aufgabenträger für den ÖPNV erfolgen.

Eine wesentliche Aufgabe besteht auch in der Kapazitätsplanung für die Schülerverkehre, damit zu den schulisch notwendigen Zeiten auch genügend Beförderungskapazitäten für die Schülerbeförderung zur Verfügung stehen. Da sich die Schullandschaft verändert, müssen die Schülerverkehre stets angepasst werden.

Der Landkreis erstattet aufgrund der Vorschriften des Finanzausgleichsgesetzes den Schulträgern die notwendigen Schülerbeförderungskosten. Hierzu hat der Landkreis eine Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SENS-Satzung ab 07.11.2022) und ergänzende Richtlinien zur Satzung erlassen.

Grundsätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Schulsekretariaten der jeweiligen Schulen alle notwendigen Auskünfte über die Schülerbeförderung und die Kostenerstattung. Bei speziellen Fragen und Problemen klären die Schulsekretariate dies zunächst mit dem jeweiligen Schulträger.

Ansprechpartner

Nahverkehrsabteilung

Am Hoptbühl 2
78048 Villingen-Schwenningen

+49 7721 913 7516
+49 7721 913 8923
nahverkehr@lrasbk.de


Tarife Fahrkarten