Seiteninhalt

Kreisarchiv

Registratur
Registratur

Das Kreisarchiv ist das Verwaltungsarchiv des Landratsamts und Gesellschaftsarchiv des Landkreises, es ist das Gedächtnis und auch Gewissen des Schwarzwald-Baar-Kreises. Es übernimmt diejenigen Unterlagen (Akten und Informationsträger aller Art) der Kreisverwaltung, die von bleibender Bedeutung sind und verwahrt sie dauerhaft mit dem Ziel, sie öffentlich zugänglich zu machen.

Es übernimmt Unterlagen von Privatpersonen, Wirtschaftsbetrieben, Vereinen und anderen Verwaltungen / Registraturen, die für das Kreisgebiet von besonderer Bedeutung sind. Es sammelt Dokumentationsmaterial zum Kreisgeschehen und unterhält eine öffentlich zugängliche, regionalgeschichtliche Bibliothek. Es forscht und unterstützt – im Rahmen seiner Möglichkeiten – Forschung zum Kreisgebiet.

Aktuelles

Die Zähringer. Macht und Mythos. Online-Vernissage zur Zähringer-Ausstellung in Schloss Burgdorf mit virtuellem Ausstellungsrundgang.



Landespreis für Dialekt in Baden-Württemberg

Bestände und Benutzung

Das Kreisarchiv verwahrt in der Hauptsache die Unterlagen des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis – kommunale Selbstverwaltung und untere staatliche Verwaltung – und der beiden Vorgängerkreise Donaueschingen und Villingen ab dem Stichjahr 1952. Unterlagen der beiden Landratsämter bis 1952 befinden sich im Staatsarchiv Freiburg:

Neben der unmittelbaren Landratsamtsüberlieferung verwahrt das Kreisarchiv Unterlagen der kreiseigenen Schulen und kreisnaher Einrichtungen wie dem ehemaligen Kreispflegeheim Geisingen bzw. Zweckverband Haus Wartenberg Geisingen, die älteren Teile der Gemeindearchive von Dauchingen, Königsfeld-Weiler und Tuningen, die älteren Grundbücher von Königsfeld und seiner Ortsteile (bis 1900), Unterlagen von Privatpersonen und Vereinen sowie Sammlungsgut und Dokumentationsmaterialien. Eine Übersicht über die Bestände finden Sie in der Tektonik des Archivs.

Die Archivalien sind nach Ablauf der Sperrfristen und soweit keine Rechte Dritter oder privatrechtliche Vereinbarungen entgegenstehen, für jedermann im Lesesaal des Archivs einsehbar. Die Bereitstellung der Archivalien dauert in der Regel ein bis zwei Werktage; bitte teilen Sie uns Ihre Benutzungswünsche möglichst frühzeitig mit. Die Archivbenutzung erfolgt auf Antrag, mit dem die Kreisarchivsatzung anerkannt wird. Bitte bringen Sie zu Ihrem Archivbesuch Ihren Personalausweis mit. Anfragen an das Archiv können nur dann bearbeitet werden, wenn sie uns in Schriftform (E-Mail oder Brief) und unter vollständiger Nennung des Namens und der Anschrift erreichen. Die Benutzungsgebühren richten sich nach der Gebührensatzung des Kreises. Von der Erhebung einer Gebühr wird abgesehen, wenn die Benutzung nachweislich zu Zwecken des Unterrichts oder von Forschung, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugutekommen, erfolgt oder im öffentlichen Interesse liegt.


Online-Recherche

In der Online-Recherche des Kreisarchiv können Sie die Bestände des Archivs selbständig durchsuchen. Bitte beachten Sie, dass sich das System erst im Aufbau befindet und wenden Sie sich gegebenenfalls zusätzlich an das Archiv.

Bauarchiv

In der Abteilung Bauarchiv werden die Bauaktenbestände zum Kreisgebiet aufbewahrt.

Weitere Infos:

Zum Bauarchiv

Personenstandszweitbücher

Das Kreisarchiv verwahrt die Personenstandszweitregister (Sicherungsregister/Nebenbücher) zu den Kommunen aus dem heutigen Kreisgebiet nach Ablauf der Fortführungsfristen (Geburtenregister: 110 Jahre, Ehe- und Lebenspartnerschaftsregister: 80 Jahre, Sterberegister: 30 Jahre), das sind derzeit (2023):

Geburtsregister
1870 bis 1912
Heiratsregister
1870 bis 1942
Sterberegister
1870 bis 1992

In den ehemals württembergischen Kommunen setzt die Registerführung erst mit dem Jahr 1876 ein; aufgrund von Bindezusammenhängen können darüber hinaus weitere Bände besonders aus kleineren Kommunen noch nicht zu Archivgut geworden sein.

Die Register nach den o.g. Stichjahren befinden sich noch bei den Standesämtern bzw. bei der Standesamtsaufsicht. Die Register sind im Lesesaal des Archivs einsehbar. Aus Kapazitätsgründen können pro Nutzertag und Nutzer maximal 30 Register vorgelegt werden. Bei der Benutzung sind etwaige schutzwürdige Belange Dritter zu beachten und eine entsprechende Erklärung abzugeben.

Für die Erteilung von Auskünften aus den Personenstandsregistern für kommerzielle und private Interessen wird eine Gebühr von 60 € pro Stunde berechnet, ggfs. kommen dazu Reprogebühren (10 € pro Scan und eine Übermittlungsgebühr von 5 €).

Alles Wissenswerte zu den Personenstandsregistern finden Sie hier:

Regionalgeschichtliche Bibliothek

Das Kreisarchiv unterhält eine regionalgeschichtliche Bibliothek mit etwa 13.000 Einheiten. Die Bibliothek ist zu den Öffnungszeiten des Lesesaals für jedermann nutzbar. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, das heißt die Bände können nicht ausgeliehen werden. Im Online-Katalog können Sie selbständig im Buchbestand der Bibliothek recherchieren.

Online-Katalog

Im Online-Katalog der Regionalgeschichtlichen Bibliothek sind deren Bücher erfasst. Bitte beachten Sie, dass sich der Katalog erst im Aufbau befindet und wenden Sie sich gegebenenfalls zusätzlich an das Kreisarchiv.

Unterstützung der Regionalforschung

Archivalien mit Bezug zum Kreisgebiet befinden sich nicht nur im Kreisarchiv, sondern darüber hinaus in zahlreichen weiteren Archiven. Zu nennen sind vor allem das Landesarchiv Baden-Württemberg mit seinen Abteilungen Staatsarchiv Freiburg (Bestände zu den staatlichen Behörden 1803–1952/1995/2005 beziehungsweise bis zur Gegenwart, sowie zu den obersten Behörden und der badischen Regierung 1947–1952; hervorzuheben sind hier die Bestände der Bezirksämter und Landratsämter Donaueschingen und Villingen, siehe oben bei Bestände und Benutzung), Generallandesarchiv Karlsruhe (Altbestände bis 1803, oberste Landesbehörden und Ministerien 1803–1945), Staatsarchiv Sigmaringen (staatliche Behörden 1803–1952 beziehungsweise bis zur Gegenwart), Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Altbestände bis 1803, oberste Landesbehörden und Ministerien 1803 bis zur Gegenwart) und Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim, das Bundesarchiv, die Archive der Diözesen und Landeskirchen sowie das Fürstliche Fürstenbergische Archiv Donaueschingen (Bestände zu allen Orten mit fürstenbergischer Vergangenheit, Überlieferung der Klöster Tannheim und Neudingen).

Bitte nutzen Sie zur Erstinformation das Archivportal-D

Für vertiefte Fragen bietet sich das Kreisarchiv gerne als Kompass durch die regionale und (trans-)nationale Archivlandschaft an.

Beratung von Gemeinden

Das Kreisarchiv berät die Kreiskommunen und nicht-öffentliche Registraturen im Kreisgebiet auf Anfrage und gibt Hinweise rund um die Registratur und Archivierung.

Personal Archiving

Archivierung – nur ein Thema für Archive? Mitnichten. Nahezu jeder besitzt eine eigene „Registratur“ zu Hause, seien es persönliche Dokumente, Familienpapiere, Unterlagen zu Vereinen oder Unternehmen sowie insbesondere Fotografien – und als digitale Daten überfluten sie Computer und externe Festplatten. Auch in diesem Bereich sind Ordnung und Datenhaltung – das strukturierte Ablegen, um wiederzufinden – ein immer wichtiger werdendes Thema.

Weitere Infos:

Hinweise zum »personal archiving«

Ihre Unterlagen bei uns!

Das Kreisarchiv bemüht sich, Kreisgeschichte nicht nur im Spiegel der Verwaltungsüberlieferung, sondern in ihrer ganzen Vielfalt abzubilden und ist neben dem Verwaltungsarchiv auch Gesellschaftsarchiv. Das Kreisarchiv übernimmt deshalb auch Unterlagen nicht-amtlicher Herkunft, wenn sie für die Geschichte des Kreisgebiets von herausragender Bedeutung sind, in Form von Schenkungen oder Deposita, um sie dauerhaft zu erhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Sprechen Sie uns an!

Geschichtspreis