Seiteninhalt
01.07.2025

Wie ist der aktuelle Stand zum Ausbau der Windkraft im Schwarzwald-Baar-Kreis? - Zahlreiche Anträge beim Landratsamt, weil Erleichterungen im Verfahren entfallen

Für Betreiber von Windenergieanlagen ist der Montag, 30. Juni ein wichtiger Stichtag. Dann fallen einige Erleichterungen im Verfahren für die Genehmigung von Windenergiegebieten weg. Deshalb gingen jetzt bei der unteren Immissionsschutzbehörde des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis zahlreiche Anträge zur Genehmigung von Windparks im Schwarzwald-Baar-Kreis ein.

§ 6 Windenergiebedarfsflächengesetz (WindBG) regelte Verfahrenserleichterungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen in ausgewiesenen Windenergiegebieten. Das heißt, dass unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und eine artenschutzrechtliche Prüfung (saP) verzichtet werden kann. Voraussetzung dafür war, dass das Gebiet davor eine Umweltprüfung durchlaufen hatte und nicht in einem Natura 2000-Gebiet, einem Naturschutzgebiet oder einem Nationalpark liegt. Diese Erleichterungen sollten den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Ab 1. Juli entfällt nun diese Erleichterung.

Bei der unteren Immissionsschutzbehörde des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis sind deshalb in den letzten Tagen etliche Anträge für Windparks im Schwarzwald-Baar-Kreis eingegangen. Insgesamt sind dies sieben an der Zahl. Folgende Anträge wurden gestellt:

  • Windpark Steinwald, St. Georgen-Peterzell mit drei Anlagen (Antragsteller Vattenfall Europe Windkraft GmbH)

 

  • Windpark Schlossberg, St. Georgen-Brigach/Oberkirnach mit zwei Anlagen (Antragsteller eno energy GmbH)

 

  • Windpark Blumberg I mit fünf Anlagen (Antragsteller Green City Energy Windpark Blumberg GmbH & Co. KG)

 

  • Windpark Blumberg II mit zwei Anlagen (Antragsteller Green City Energy Windpark Blumberg GmbH & Co. KG)

 

  • Windpark Linach in Vöhrenbach mit drei Anlagen (Antragsteller SIVENTIS Windenergie GmbH & Co. KG)

 

  • Windpark Rappeneck in Vöhrenbach mit fünf Anlagen (Antragsteller WiRA Windpark Rappeneck GbR)

 

  • Windpark Bräunlingen in Waldhausen/Döggingen mit drei Anlagen (Energiequelle GmbH)

„Die hohe Anzahl der Anträge zeigt das große Interesse an der Windenergie in unserer Region", erklärt Dr. Martin Seuffert, Erster Landesbeamter des Landratsamtes.

Als nächstes werden die Mitarbeiter der unteren Immissionsschutzbehörde des Landratsamtes die Anträge auf Vollständigkeit prüfen und dementsprechend das Genehmigungsverfahren einleiten.