Seiteninhalt
15.05.2025

Schwarzwald-Baar-Kreis gewinnt Wettbewerb Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg 2024

Zum ersten Mal hat der Schwarzwald-Baar-Kreis beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ den 1. Platz belegt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zeichnete den Kreis insbesondere für die sehr guten messbaren Erfolge in der Energieeffizienz aus. Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da dieses Jahr die Rekordteilnehmerzahl von 41 (von 44) Stadt- und Landkreisen verzeichnet wurde. Den zweiten Platz teilen sich der Landkreis Göppingen und der Ortenaukreis.

Nach Platz 17 im Jahr 2020 belegte der Schwarzwald-Baar-Kreis im Wettbewerb 2022 bereits Gesamtrang 5. Der Gesamtsieg konnte jedoch nur durch einen Ausbau des politischen Engagements (Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes, Beschluss des Klimapolitischen Leitbildes, und weiterem) erreicht werden. Darüber hinaus hebt das Ministerium erneut die Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hervor.

„Ohne eine Verschriftlichung unserer Bemühungen bei Klimaschutz und Energieeffizienz wäre dieses tolle Ergebnis nicht möglich gewesen. Das gesamte Team im Landratsamt hat seinen Anteil an diesem Erfolg, auf dem wir uns aber nicht ausruhen werden. Die Mission Titelverteidigung hat bereits begonnen“, so der Klimaschutzmanager des Landratsamtes Marcel Daubner.

Zusätzlich zum Gesamtsieg erhielt der Schwarzwald-Baar-Kreis erneut einen Sonderpreis. Im letzten Wettbewerb 2022 noch als „Bester Aufsteiger“ ausgezeichnet, bekam der Kreis bei dieser Wettbewerbsrunde den Preis „Bester Kreis bei den messbaren Erfolgen“ verliehen. Die kreiseigenen Liegenschaften verzeichnen einen im Vergleich sehr niedrigen Strom- und Wärmebedarf. Außerdem wurden die im Kreis vielfach genutzten Beratungsaktivitäten der Klimaschutz- und Energieagentur gelobt.

Hintergrundinfo:

Mit dem Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ zeichnet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Stadt- und Landkreise für ihr besonderes Engagement in der Energieeffizienz aus. Bewertet werden Maßnahmen der Kreise zu Wärme, Strom und Verkehr und welche Erfolge dabei bereits erzielt werden konnten.

Weitere Infos unter: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima-energie/informieren-und-beraten/leitstern-energieeffizienz/wettbewerb-2024/