Ausschuss für Umwelt und Technik am Montag, 12. Mai - Themen sind unter anderem: Landschaftserhaltungsverband, Warentauschbörsen und Straßenbauarbeiten
Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Schwarzwald-Baar-Kreises tagt am Montag, 12. Mai, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in VS-Villingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Geschäftsbericht des Landschaftserhaltungsverbandes für 2024, Warentauschbörsen und Straßenbauarbeiten.
Landschaftserhaltungsverband blickt auf 2024 zurück
Stefan Walter, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes legt dem Gremium den Geschäftsbericht vor und erläutert, welche Aufgaben 2024 umgesetzt wurden. Schwerpunkt der Arbeit war wiederum der Vertragsnaturschutz. Hinzu kam das Thema Streuobst mit dem Projekt Streuobst-Schätzle. Weiter wurde die Biotopverbundplanung durch die Unterstützung der Kommunen vorangebracht. Neu war die Aufgabe der Aufwertung der FFH-Mähwiesen.
Neue Benutzungsordnung für Abfallentsorgungsanlagen
Für die Umschlagstation, Kompostanlagen, Wertstoff- und Grüngutsammelstellen im Landkreis gibt es eine Benutzungsordnung. Diese soll jetzt aktualisiert werden.
Künftig mehrtägige Warentauschbörsen
Die Warentauschtage in den Städten und Gemeinden des Landkreises finden einen guten Zuspruch. Brauchbare Gegenstände finden dort neue Besitzer. Der Abfall kann dadurch verringert werden. Nun soll durch den Landkreis auch die Durchführung sogenannter Warentauschbörsen unterstützt werden. Der Unterschied zu einem Warentauschtag liegt darin, dass die Warentauschbörse mindestens fünf Tage an einem Standort durchgeführt wird.
Straßenbauarbeiten zur Stabilisierung einer Rutschung
Zwischen Opferdingen und Eschach (Stadt Blumberg) soll die Böschung der Kreisstraße K 5742 gesichert werden, indem Krainerwände eingebaut werden. Bernd Göggel, Leiter des Straßenbauamtes stellt die Maßnahme in der Sitzung vor. Das Gremium wird über die Vergabe des Auftrags entscheiden.
Jahresabschluss 2024
Bei der Ausführung des Haushaltes 2024 hat sich gezeigt, dass nicht alle veranschlagten Maßnahmen im ursprünglich geplanten Umfang abgewickelt werden konnten. Deshalb sollen die finanziellen Mittel in das Haushaltsjahr 2025 übertragen werden.
Weitere Infos sowie die Unterlagen zur Sitzung gibt es unter:
https://session.lrasbk.de/bi/info.asp