Seiteninhalt
19.03.2025

»Erfolgreicher Auftakt des Präventionsprojekts @Ed und ich - Medienkompetenz von Kindern stärken«

Handy, Tablet und Co. sind im Alltag oft hilfreich. Doch die digitalen Medien sind vor allem für Kinder und deren Eltern eine Herausforderung. Um Kinder frühzeitig dafür zu sensibilisieren, wie sie sicher und verantwortungsvoll mit den neuen Medien umgehen, hat der Schwarzwald-Baar-Kreis gemeinsam mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg ein Präventionsprojekt aufgelegt. „@Ed und ich – Medienkompetenz von Kindern stärken“ heißt das Projekt und richtet sich an Grundschulkinder und SBBZ der Klassenstufen drei und vier. Jetzt gab es für das Projekt den Startschuss bei einer Veranstaltung im Landratsamt. Landrat Sven Hinterseh: „Ich freue mich sehr über den gelungenen Auftakt dieses wichtigen Projekts. „@Ed und ich“ zeigt, wie wir Kindern praxisnah und mit viel Kreativität dabei helfen können, Medienkompetenz zu entwickeln. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus Wissensvermittlung und konkreten Handlungsmöglichkeiten, die das Projekt für alle Beteiligten – Kinder, Eltern und Lehrkräfte – bietet.“

Zahlreiche Lehrkräfte und Akteure aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich verfolgten die Premiere des Präventionstheaterstücks „@Ed und ich“ von Monika Wieder. Auf humorvolle und kindgerechte Weise greift das Stück zentrale Themen wie Spielsucht und gesunde Mediennutzung auf. Wertvoll ist vor allem, dass das Stück interaktiv durch theaterpädagogische Fachkräfte nachbereitet wird. So ist es möglich, dass sich die Kinder direkt mit den Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen. „Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns besonders am Herzen – sowohl körperlich als auch mental. Durch das Theaterstück und die begleitenden Gespräche schaffen wir einen wichtigen Dialog über ein Thema, das immer mehr Familien betrifft. So wollen wir dazu beitragen, dass Kinder gesünder aufwachsen können“, sagte Harald Rettenmaier, Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Zudem gab es informative Inputs zum Thema Risiken von Cybermobbing und Mediensucht sowie eine Ausstellung mit Materialien und Infos zur Medienkompetenzförderung.

Das Projekt „@Ed und ich“ wird in den Schulen der Region im Schwarzwald-Baar-Kreis fortgesetzt. Es wird von einem breiten Netzwerk getragen, darunter das Kreisjugendamt und das Kreismedienzentrum des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis, das Polizeipräsidium Konstanz, das Staatliche Schulamt Donaueschingen und die bwlv-Fachstelle Sucht.

Infos gibt es bei der Geschäftsstelle des Gesundheitsnetzwerks Schwarzwald-Baar-Kreis, Telefon: 07721 913-7190 (Bandansage 4 wählen),
Mail: info@gesundheitsnetzwerk-sbk.de.