Sprungziele
Seiteninhalt

Ukrainehilfe

Landesflagge_Ukraine
Landesflagge_Ukraine


Der Schwarzwald-Baar-Kreis unterstützt die Menschen aus der Ukraine mit verschiedenen Hilfsangeboten.


Informationen für ukrainische Geflüchtete

FAQ - Ukrainehilfe

Zentrale Aufnahmestelle

Ab sofort findet die Erstregistrierung im Jobcenter statt.

Adresse: Jobcenter, Lantwattenstraße 2, 78050 VS-Villingen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.

Hier erhalten Sie weitergehende Informationen über die nächsten Schritte.

Bitte planen Sie sich genügend Zeit für die Registrierung und Beantragung der unterschiedlichen Leistungen in mehreren Ämtern ein.

Folgende Unterlagen sollten Sie mitbringen:

  • Reisepass aller Personen
  • Passbild aller Personen
  • Sollten Sie keinen Reisepass haben, können Sie die Geburtsurkunde vorlegen.
  • Ist Ihr Kind sechs Jahre oder älter? Dann bringen Sie bitte auch Ihr Kind zur Anmeldung mit.

Weitere Infos:

Therapeutisches Angebot im Schwarzwald-Baar-Kreis

Refugio Villingen-Schwenningen e.V. - Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Geflüchtete

Telefon: 07721 504155
Mail: info@refugio-vs.de
Frau Simone Pestre

Stabilisierende Angebote, traumatherapeutische Angebote und psychologische Beratung, Einzelgespräche, Familiengespräche, Gruppenangebote für Kinder (ab 3 Jahren), Jugendliche, Familien, Erwachsene
Sprachen: Russisch, Ukrainisch (in Kürze), Englisch, Deutsch


Koordinierungsstelle für traumatherapeutische Maßnahmen

Wer Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt und bemerkt, dass ihnen schnell psychologisch geholfen werden sollte, kann sich jetzt an die Koordinierungsstelle für traumatherapeutische Maßnahmen wenden. Die Koordinierungsstelle ist schnell und unkompliziert bereit zu helfen.

Kontaktpersonen Koordinierungsstelle für traumatherapeutische Maßnahmen:

Simone Pestre, Refugio Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 504155
Mail: simone.pestre@refugio-vs.de

Holger Mungenast, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Telefon: 07721 913-7054
Mail: h.mungenast@Lrasbk.de


Angebot in Bad Dürrheim-Hochemmingen

Therapeutisches Angebot als Soforthilfe bei Verdacht auf Traumatisierung entweder in der Heimat oder auf der Flucht. (Schlafstörungen, Alpträume, Flashbacks, Übererregung, überflutende Bilder, Gerüche, Geräusche, Erstarrungen, Weinkrämpfe, andere extreme Gefühlsausbrüche, panische Angst, Zittern, Schweißausbrüche ...)

Dieses Angebot gilt für Menschen jeglichen Alters, auch für Säuglinge und Kinder. Gerne dürfen Betroffene von Angehörigen oder Helfenden begleitet werden.

Näheres nach Anfrage telefonisch oder besser über Mail.

Karin Norz-Kehrer
Riedäcker 24/3
78073 Bad Dürrheim-Hochemmingen
Telefon: 07726 9282907 oder 0176 60809173
Mail: kehrerfamily@posteo.de




 

Import von Haustieren aus der Ukraine

Hier geht es zu Registierung Ihres Tieres

Haustiere
Personen aus der Ukraine, die mit Haustieren (z.B. Hunden, Katzen) eingereist sind und tierärztliche Hilfe benötigen, können sich kostenfrei an folgende Tierklinik wenden:

Tierklinik Schabelhof (für das Gebiet Villingen-Schwenningen und Umgebung): Aussiedlerhöfe 11 in 78073 Bad Dürrheim, Telefon: 07726 3789999

Tierschutzverein Triberg (für das Gebiet Triberg, Schonach und Schönwald): Angela Nock, Retsche 2 in 78098 Triberg, Telefon: 01575 1896589, Mail: info@tsv-triberg.de, Web: www.tsv-triberg.de


Weitere Unterstützungsangebote

JugendNotmail – kostenlose Mail-Beratung durch Fachkräfte in Russisch und Ukrainisch
Unter www.jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren – unkompliziert, vertraulich und datensicher. Rund 240 Psychologen*innen, Sozialpädagogen*innen und Pädagogen*innen mit Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails schnell und verlässlich.

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not




Informationen für Personen, die helfen möchten

FAQ - Ukrainehilfe

Unterkunft

Wer Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchte oder Fragen zur Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine hat, kann sich per Mail unter: ukrainehilfe@Lrasbk.de melden.

Nähere Infos zur Vermietung von privatem Wohnraum erhalten Sie auf unserer FAQ-Seite.

Eine weitere Möglichkeit ist die private Initiative #Unterkunft. Auch hier können online Übernachtungsplätze für Menschen aus der Ukraine angeboten werden: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/

Dolmetscher

Wer sich als Dolmetscher für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchte, kann sich per Mail unter: ukrainehilfe@Lrasbk.de melden.

Sachspenden

Im Hinblick auf die Annahme von Sachspenden wird das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Kontakt mit Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden aufnehmen. Hierbei kommt es ganz maßgeblich auf die zielgerichtete und bedarfsgerechte Unterstützung der Geflüchteten an. Hierzu werden weitere Informationen bekanntgegeben.

Wer als Spendenanlaufstelle aufgenommen werden möchte, kann sich unter Mail: ukrainehilfe@Lrasbk.de melden.
Bitte Name, Adresse, Zeiten und Angabe welche Spenden abgegeben werden können mitteilen.


Private Initiativen:

  • Praxis Dr. Stefanie Reincke: Gerberstraße 53/55 in 78050 VS-Villingen, Telefon: 07721 928910
    Gesammelt werden: medizinische Produkte, Medikamente, Verbandsmaterial, chirurgisches Besteck etc.

Kein Ergebnis gefunden.


Finanzielle Unterstützung

Wer finanziell spenden möchte, kann dies über das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – Aktion Deutschland hilft: www.aktion-deutschland-hilft.de oder direkt auf das Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 unter der Angabe „Nothilfe Ukraine“.

Weitere Infos unter:


Weitere Spendenmöglichkeit:                                                                               

Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis
Evangelische Bank eG
IBAN: DE29 5206 0410 0005 0251 50
BIC: GENODEF1EK1
Betreff: Ukraine Beihilfen