Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt
Das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt ist verantwortlich für die Kommunalaufsicht und die Rechnungsprüfung. Das Amt führt zudem die Kreistags- und Parlamentswahlen sowie Abstimmungen durch. Organisatorisch angegliedert ist die Wirtschaftsförderung und der Tourismus sowie der Behördliche Datenschutzbeauftragte.
Kommunalaufsicht
Die Kommunalaufsicht nimmt für 18 von 20 kreisangehörigen Gemeinden die Rechtsaufsicht wahr. Darunter fallen Aufgaben, die der allgemeinen Rechts- und Finanzaufsicht zuzuordnen sind.
Rechnungsprüfung
Dem Bereich Rechnungsprüfung obliegen als gesetzliche Aufgaben die Prüfung der Kassengeschäfte und die Prüfung der Jahresrechnung innerhalb der Landkreisverwaltung. Weitere Aufgaben wurden vom Kreistag zur Prüfung oder Umsetzung übertragen.
Wahlen und Abstimmungen
Beim Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt werden neben den Parlamentswahlen (Europawahl, Bundestagswahl und Landtagswahl) auch die Kommunalwahlen (Kreistagswahl) auf Kreisebene vorbereitet und durchgeführt.
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Die behördliche Datenschutzbeauftragte prüft, ob datenschutzrechtliche Belange eingehalten wurden und erarbeitet Vorschläge, den Datenschutz rechtmäßig umzusetzen. Zudem zählt zu ihren Aufgaben, die Mitarbeiter der Verwaltung zu sensibilisieren, indem sie zum Datenschutz berät und Schulungen durchführt und Infomaterial zum Thema bereitstellt.
Wirtschaftsförderung und Tourismus
Der Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus nimmt unter anderem operative Aufgaben bei den vom Landkreis mitgetragenen Gesellschaften „Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg GmbH“ und „Schwarzwald Tourismus GmbH“ wahr.