Forstamt
Wald ist Lebens- und Erholungsraum und liefert den umweltfreundlichen Rohstoff Holz. Es ist die Aufgabe des Forstamts, zusammen mit den Waldbesitzenden durch nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung unserer und den nachfolgenden Generationen die Lebensgrundlage zu sichern und gleichzeitig heute und zukünftig Erträge aus dem Wald zu erwirtschaften.
Forstamt
In zwei Betriebsstellen (Donaueschingen und Triberg) und 23 Forstrevieren steht das Forstamtsteam Bürgern, Waldbesitzenden, Waldbesuchenden und Holzkäufern zur Verfügung. Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen rund um den Wald weiter.
Körperschaftswald, Waldpädagogik
Im Sachgebiet Körperschaftswald und Waldpädagogik werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Forsttechnische Betriebsleitung und forstlicher Revierdienst im Körperschaftswald
- Forstliche Betriebsplanung im Körperschaftswald
- Beratung der Privatwaldbesitzer
- Forstschutz (Schutz vor Gefahren, die dem Wald durch Dritte drohen)
- Forstaufsicht (Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften durch die Waldbesitzer)
- Genehmigung organisierter Veranstaltungen im Wald
Staatswald, Betriebshaushalt und Förderung
Das Sachgebiet Staatswald, Betriebshaushalt und Förderung hat vor allem zum Ziel, die ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung auch im Privatwald zu unterstützen.
Untere Jagdbehörde
Mit Einführung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes im Jahr 2015 hat sich das Aufgabenspektrum der unteren Jagdbehörde deutlich erweitert. Kernthemen wie Jagdscheine oder Jagdpachtverträge sind nur noch ein Teil der Aufgaben.
Unsere Leistungen:
- Jagdschein - Ausstellung beantragen
- Jagdschein - Verlängerung beantragen
- Jagdschein - Änderung der Adresse beantragen