Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung überwacht die Tierhaltungs- und Lebensmittelbetriebe im Landkreis.
Im Sachgebiet Fleischhygiene sind amtliche Fachassistenten und amtliche Tierärzte im Einsatz, um einwandfreies Fleisch von den Schlachthöfen und Metzgereien zu gewährleisten.
Im Sachgebiet Lebensmittelhygiene steht die Gesundheit der Menschen im Mittelpunkt. Hier arbeiten Amtstierärzte, Lebensmittelkontrolleure und Mitarbeiter der Verwaltung um mit vorbeugenden und behandelnden Maßnahmen Verbraucher vor verdorbenen Lebensmitteln zu bewahren oder vor übertragenen Krankheiten zu schützen.
Im Sachgebiet Tierschutz sorgen Amtstierärzte und Veterinärhygienkontrolleure gemeinsam mit der Verwaltung für die Einhaltung der tierschutzrechtlichen Vorgaben. Sowohl die Haltung von Nutztieren als auch von Heimtieren einschließlich der Überwachung von Tiertransporten, Schlachtung und gewerbsmäßigen Tätigkeiten wie Reit- und Fahrbetriebe, Hundeschulen oder Tierzucht stehen hier im Mittelpunkt.
Das Sachgebiet Tiergesundheit und Tierarzneimittel kümmert sich um den vorbeugenden Gesundheitsschutz der Tiere, z.B. durch die Überprüfung von Kennzeichnungs- und Registrierungsvorschriften sowie der Biosicherheitsmaßnahmen und durch die Entnahme von Monitoringproben. Im Seuchenfall bekämpfen die Amtstierärzte und Veterinärhygienekontrolleure anzeige- und meldepflichtige Tierseuchen. Auch die Anwendung von Tierarzneimitteln wird von den Amtstierärzten des Sachgebiets überwacht.
Das Sachgebiet Verwaltung und Vollzug führt verwaltungsrechtliche und organisatorische Maßnahmen durch.
Kein Ergebnis gefunden.