Blackout - Vorsorge für den Notfall
Was ist ein Blackout?
Ein Blackout ist ein länger andauernder, meist überregionaler Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall. Solche Ausfälle können häufig nach Stunden behoben werden. Es dauert aber, bis die Netze wieder lückenlos funktionieren. Davon zu unterscheiden sind kurzzeitige oder lokal begrenzte (nur ein Gemeindeteil) technische Störungen in der Stromversorgung.
So erkennen Sie einen Blackout
- Prüfen Sie, ob die Stromversorgung nur in Ihrem Haus oder auch in Ihrer Umgebung (Nachbarschaft, Straßenlaternen) unterbrochen ist.
- Testen Sie Telefon, Radio und Internet.
So erhalten Sie aktuelle Informationen
- UKW Radio (z.B. SWR, Antenne 1 Neckarburg Rock & Pop)
- Autoradio
- ggf. (mobile) Lautsprecherdurchsagen oder Handzettel / Schaukästen
Anlaufstellen im Notfall
Von verschiedenen Gemeinden werden sogenannte „Notfalltreffpunkte“ angeboten. Diese dienen als erster Anlaufpunkt bei Notfällen. Dort können bspw. Notrufe abgesetzt und aktuelle Informationen zur allgemeinen Lage eingeholt werden. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Gemeinde über die Vorhaltung bzw. Verortung des Notfalltreffpunktes.
Achtung:
Notfalltreffpunkte dienen nicht als Versorgungszentren zur Lebensmittelversorgung. Dies ist die primäre Eigenvorsorge eines Jeden selbst.
Weitere Infos: