Schadstoffsammlungen für private Haushalte
Bei den Schadstoffsammlungen können eine Vielzahl schädlicher oder giftiger Substanzen aus privaten Haushalten kostenfrei entsorgt werden. Von März bis Mitte November steht das Schadstoffmobil freitags zwischen 15.00 und 17.30 Uhr in ungeraden Kalenderwochen an der Kompostanlage Hüfingen, in geraden Kalenderwochen auf dem Parkplatz Im Friedengrund in VS-Villingen.
Im Frühjahr und im Herbst fährt das Schadstoffmobil verschiedene Standplätze in allen Kreisgemeinden an. Somit können Sie Ihre Schadstoffe vor Ort abgeben.
Bitte stellen Sie die Schadstoffe nicht an oder vor den Sammelplätzen ab, sondern übergeben Sie diese dem Personal des Sammelfahrzeugs immer persönlich!
Bei der Schadstoffsammlung können abgegeben werden:
• Batterien (beachten Sie bitte die Rücknahmepflicht des Handels)
• Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
• flüssige Farben, Lacke, Leime und Klebemittel (in völlig ausgehärtetem Zustand Restmüll)
• Lösungs- und Reinigungsmittel
• Säuren, Laugen
• Holzschutz- und Abbeizmittel
• Chemikalien, Haushaltsreiniger
• Spraydosen (noch teilbefüllt)
• Kleinkondensatoren
• Feuerlöscher
• Altmedikamente (sonst generell Restmüll)
Pro Haushalt können:
• maximal 20 Kilogramm abgegeben werden
• maximal zwei Autobatterien (bitte Rücknahmepflicht des Handels beachten!)
• maximal zwei Feuerlöscher
Achtung: Reste niemals in ein einheitliches Gefäß zusammengießen, hier besteht Explosionsgefahr!
Hinweis für gewerbliche Kunden: Erzeugernummern erhalten Sie bei der Sonderabfallagentur (SAA) Stuttgart, Fon: 0711 / 951 961 17. Gewerblich anfallende Schadstoffe können nicht bei der Schadstoffsammlung für private Haushalte abgegeben werden. Bitte beachten sie hierzu die speziellen Informationen für gewerbliche Kunden.