50 Jahre Schwarzwald-Baar-Kreis
Wir feiern Geburtstag!
Am 1. Februar 1973 war es soweit, der Schwarzwald-Baar-Kreis wurde aus der Taufe gehoben. Vorausgegangen waren dem mehrere Jahre intensiver und auch kontroverser politischer Diskussion, in denen in Baden-Württemberg aus 72 Landkreisen 35 mittelgroße Land- und neun Stadtkreise geformt wurden. Wo die Kreise abgerundet und welche Kreisteile abgeschnitten wurden, war, wie man sich denken kann, heiß umstritten. Der neue Schwarzwald-Baar-Kreis wurde aus dem größten Teil des Altkreises Villingen und großen Teilen des Landkreises Donaueschingen sowie den Gemeinde Tuningen aus dem Landkreis Tuttlingen und dem Stadtbezirk Schwenningen aus dem Landkreis Rottweil gebildet, außerdem kamen im Zuge der Gemeindereform weitere Orte aus den Nachbarkreisen hinzu, die sich Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis anschlossen. Alles neu, alles ungewohnt 1973, die neue Gebietskörperschaft musste sich erst einmal finden und zusammenrütteln.
Dass ihr das hervorragend gelungen ist, lag vor allem daran, dass hier zusammenkam, was zusammen passte. Die zuvor verwaltungstechnisch aufgeteilten Landschaftsräume Schwarzwald und Baar, Menschen, die zupacken, erfindungsreich und engagiert sind und spätestens am Dreikönigstag vom „Narregoascht“ befallen werden... Heute ist der Schwarzwald-Baar-Kreis eine Region mit einer gesunden mittelständischen Wirtschaftsstruktur, einem guten Schulwesen, einer hervorragenden Gesundheitsversorgung und einem nahezu flächendeckend ausgebauten Breitbandnetz, einer weithin bekannten Erholungslandschaft und einem kulturellen Erbe, auf das Einheimische und Gäste gleichermaßen stolz sein können.
Die Entscheidungen aus den frühen 1970er Jahre haben sich also bewährt, aus dem damals aus der Taufe gehobenen Kind ist etwas geworden. 50 Jahre Schwarzwald-Baar-Kreis ist deshalb ein Grund zu feiern – für die Menschen und vor allem mit den Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis!
Tag der offenen Tür in VS-Villingen
Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet der "Tag der offenen Tür – 50 Jahre Schwarzwald-Baar-Kreis" im Landratsamt Schwarzwald - Baar - Kreis, Am Hoptbühl 2 sowie am Verwaltungsgebäude "An der Brigach" Bahnhofstraße 6 in 78048 VS-Villingen statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Tag der offenen Tür in Donaueschingen
Am Sonntag, 24. September 2023 findet der "Tag der offenen Tür – 50 Jahre Schwarzwald-Baar-Kreis" im Landratsamt Schwarzwald - Baar - Kreis, Humboldtstraße 11 in 78166 Donaueschingen statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Quellenland History - Geschichtspreis des Schwarzwald-Baar-Kreises
Der Geschichtspreis zum Jubiläum des Schwarzwald-Baar-Kreises lehnt sich bewusst an die Jahre der Gebietsreform an und lädt junge Geschichtsforscherinnen und Geschichtsforscher dazu ein, sich mit den damaligen und seither erfolgten Veränderungen auseinanderzusetzen.
Zähringer-Ausstellung im Landratsamt
Sie waren bedeutende Burgenbauer und Städtegründer im deutschen Südwesten und in der Nordwestschweiz und haben das heutige Gebiet des Schwarzwald-Baar-Kreises nachhaltig geprägt: Die Herzöge von Zähringen, an deren Beginn Graf Bezelin von Villingen († 1024) steht. Der Adler aus ihren Siegeln lebt bis heute im Kreiswappen fort. Im Rahmen des Kreisjubiläums zeigt das Kreisarchiv in der Zeit vom 27. Juni bis 5. August die Wanderausstellung „Die Zähringer – Mythos und Wirklichkeit“ im Foyer des Kreishauses (Am Hoptbühl 2, 78048 Villingen-Schwenningen; zu besichtigen zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses). Die Eröffnung findet am 27. Juni um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen!
Die aufwendig gestaltete Ausstellung geht der Geschichte der hochmittelalterlichen Herzöge, aber auch ihrem Mythos und Fortleben in Legenden, Sagen und Erzählungen nach und stellt – mit einigem Augenzwinkern – „Fake News“ über sie zusammen. Sie wurde 2017 im Auftrag des Freundschaftsbundes der „Zähringer-Städte“ vom Alemannischen Institut Freiburg i.Br. e.V., dem Stadtarchiv Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar, Abt. Landesgeschichte) konzipiert und von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau realisiert und war seither an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg und der Schweiz zu sehen.
Die Präsentation in Villingen erfolgt in Kooperation mit der Stadt-Villingen-Schwenningen.
Der Schwarzwald-Baar-Kreis im Portrait
Viele Wege führen zum Schwarzwald-Baar-Kreis, der auf halber Strecke zwischen Stuttgart und Bodensee und in unmittelbarer Nähe zur Schweiz und Frankreich liegt. Wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt ist die Doppelstadt Villingen-Schwenningen. Das Oberzentrum ist dank seiner 85.915 Einwohner die mit Abstand größte Stadt im Landkreis. Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein politisches Gebilde, dessen Grenzen bei der Kreisreform von 1973 gezogen wurden. Die Grenzpunkte im südlichen Bereich ziehen sich vom deutsch-schweizerischen Toll bei Blumberg aus ein kurzes Stück an der Schweiz entlang, vor allem aber an den Landkreisen Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald.