Seiteninhalt
28.11.2025

Zahlreiche Besucher erleben Hilfsmittel und technische Unterstützungssysteme in der Musterwohnung BEATE

Beim Tag der offenen Tür der Musterwohnung BEATE in VS -Schwenningen erlebten zahlreiche Besucher die Hilfsmittel und Unterstützungssysteme hautnah. Ob eine Fahrt auf dem Treppen- oder Badewannenlift oder das Absetzen eines Hausnotrufes, für jeden war etwas dabei. Die Beratungsstelle Alter & Technik des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis präsentierte Alltagshelfer und Hilfsmittel, wie die Demenz-Roboter-Katze „Lucky“ und weitere Angebote rund um ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Beim Demenzparcours konnten die Besucher verschiedene Alltagssituationen erleben und so nachempfinden, wie sich eine Demenz auswirkt. Besonders für pflegende Angehörige war diese Erfahrung aufschlussreich und sorgte für mehr Verständnis für den Umgang mit der Erkrankung Demenz. Am Pflegeaktivitätstisch „MyndBoard“ konnten sich die Besucher an zahlreichen Denk- und Wissensaufgaben messen. Während dabei die Kognition gestärkt wurde, rundeten aktivierende Spiele, wie das Dart-Spiel mit Wurfsäckchen, das Spieleangebot des Aktivitätstisches ab. Bei Kaffee und Hefezopf gab es beim Glücksrad spannende Alltagshelfer, wie den Flaschen-Aufdreher oder die Tuben-Ausdrückhilfen zu gewinnen.

Mit der Veranstaltung zeigte die Beratungsstelle Alter & Technik, wie vielseitig und hilfreich technische Unterstützungssysteme, Alltagshelfer und Hilfsmittel im Alltag sein können.

Interessierte können sich bei Fragen zu den Themen barrierefreies Wohnen, Hilfsmittel und Alltagshelfer sowie Interesse an einer Führung in der Musterwohnung BEATE bei der Beratungsstelle Alter & Technik unter Telefon: 07721 913-7074 oder Mail: AlterundTechnik@Lrasbk.de informieren.