Innovative Pflege hautnah erlebbar - Kommunale Pflegekonferenz im Schwarzwald-Baar-Kreis
Wie kann moderne Technik die Pflege unterstützen und den Pflegealltag erleichtern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Kommunalen Pflegekonferenz des Schwarzwald-Baar-Kreises, die Vertreterinnen und Vertreter aus Pflegeeinrichtungen, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammenbrachte.
Zu Gast war das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) mit seinem Transfermobil, das innovative Technologien für die Pflegepraxis direkt vor Ort erlebbar machte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, neue digitale Lösungen und assistive Technologien kennenzulernen und selbst auszuprobieren – von modernen Pflegerobotern über smarte Alltagshilfen bis hin zu Anwendungen für die häusliche Pflegeunterstützung. Mit dem Besuch des Transfermobils wurde deutlich: Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr. Innovative Technologien können den Mensch nicht ersetzen, aber sie können ihn unterstützen und Freiräume schaffen für das, was in der Pflege zählt: Zeit und Zuwendung.
Neben der interaktiven Ausstellung bot die Konferenz Raum für Austausch und Vernetzung. Die Akteurinnen und Akteure kamen ins Gespräch über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Pflege im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Weitere Infos zur Kommunalen Pflegekonferenz gibt es bei der Stabsstelle Sozialplanung des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis, Anika Volk, Telefon: 07721 913-7330 oder Mail a.volk@lrasbk.de.