Seiteninhalt
17.11.2025

Beratungsstelle Alter & Technik und Pflegestützpunkt informieren beim Pop-Up-Store der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg über Pflege und Hilfsmittel

Beim Pop-Up-Store der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg informierten im Schwarzwald-Baar-Center der Pflegestützpunkt und die Beratungsstelle Alter & Technik des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis über wichtige Themen im Alter. Von der Beantragung eines Pflegegrades bis hin zu nützlichen Hilfsmitteln und barrierefreiem Badezimmer, die beiden Beratungsstellen standen mit Rat und Tat zur Seite. So lagen verschiedene Alltagshelfer und Hilfsmittel bereit, die deutlich machten, wie vielfältig die Einsatzbereiche im Alter sein können. Ob Flaschen-Aufdrehhilfe oder Besteck mit Griffverdickung, für jeden war etwas dabei. Wer sich neben Hilfsmitteln und barrierefreiem Wohnen auch noch über Unterstützungsmöglichkeiten bei der häuslichen Versorgung informieren wollte, wurde durch den Pflegestützpunkt mit vielen Informationen eingedeckt. So konnten zahlreiche Fragen zum Pflegerad und zu ambulanten Leistungen geklärt werden. Interaktiv ging es beim Demenzparcours weiter. Dieser macht durch Simulation alltägliche Schwierigkeiten bei einer Demenzerkrankung für Angehörige und Interessierte erlebbar.
Die beiden Beratungsstellen des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis unterstützen das Motto der Pflegewoche der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg „Lieber früher an später denken“. Für alle Fragen zur Pflege und Versorgung steht der Pflegestützpunkt, kostenlos und neutral zur Verfügung. Kontakt: Pflegestützpunkt Nord in Villingen, Telefon: 07721 913-7456; Pflegestützpunkt Süd in Donaueschingen, Telefon: 07721 913-5456.
Für alle Fragen zur Barrierefreiheit und zum Wohnen im Alter steht die kostenlose und neutrale Beratungsstelle Alter & Technik mit Rat und Tat zur Seite, Telefon: 07721 913-7074.