Tanzen, Wissen, Lebensfreude -Tanzworkshop der Krebsberatungsstelle Villingen begeistert Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Bewegung, Musik und wertvolle Impulse für Körper und Seele: zahlreiche Interessierte nahmen am zweitägigen Tanzworkshop der Krebsberatungsstelle Villingen teil. In Vorträgen, Tanzstunden und vielen Momenten voller Lebensfreude bot das Wochenende eine wohltuende Mischung aus Wissen, Begegnung und Leichtigkeit.
Von der ersten Minute an war spürbar: Hier geht es nicht nur um Tanz, sondern um das Wiederfinden von Lebensenergie. Das Programm verband Bewegung, Wissen und Gemeinschaft auf einzigartige Weise – und sorgte für viele strahlende Gesichter.
Für das leibliche Wohl sorgte die Küche des Schwarzwald-Baar Klinikums mit veganem Essen, das alle begeisterte. Passend dazu referierte Pia Bauernschmitt-Hebling über gesunde Ernährung bei Krebs. Antje Pilger, Leiterin der Krebsberatungsstelle, beleuchtete in ihrem Vortrag das Thema Fatigue – chronische Erschöpfung, von dem viele betroffen sind.
Ein besonderes Erlebnis war der Workshop „Musik – die eigene Stimme erfahren“ mit Angela La Rosée. Hier wurde gesungen, gelacht und gespürt – ein Moment der Lebendigkeit, der allen in Erinnerung bleiben wird. Auch der Kurzworkshop „Emotionale Selbsthilfe“ von Susanne Scheiber fand großen Anklang und bot wertvolle Impulse für den Alltag.
Mitreißend und informativ zugleich war der Vortrag „Krebsprävention und Behandlung durch Aktivierung“ von Prof. Paul La Rosée vom Schwarzwald-Baar Klinikum. Den Auftakt des Wochenendes hatte Prof. Jutta Hübner mit ihrem Einführungsvortrag „Krebs – was passiert mit mir?“ gestaltet.
Den tänzerischen Abschluss bildete Silke Riedinger von der Tanzschule Seidel, die mit ihrer offenen, fröhlichen Art alle zum Tanzen brachte. Künftig soll sogar ein eigener Tanzkurs für Menschen mit einer Krebserkrankung in der Tanzschule Seidel angeboten werden.
„Es waren bewegte und bewegende Stunden voller Energie, Herzlichkeit und neuer Impulse. Wir sind jetzt noch ganz beseelt“, fassten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen.
Weitere Infos unter: www.mitkrebsleben-sbh.de, Krebsberatungsstelle Villingen, Telefon: 07721 9304390, Mail: krebsberatungsstelle@sbk-vs.de.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation der Krebsberatungsstelle Villingen mit der Stiftung Perspektiven, Frauenselbsthilfe, Verein „Mit Krebs Leben“ und der AOK Baden-Württemberg angeboten.