Seiteninhalt
03.11.2025

Familientag auf dem Schachenhof in Bräunlingen im Rahmen der landesweiten Erntedank-Wochen voller Erfolg

Ein durchweg positives Fazit zieht das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis zu den diesjährigen Erntedank-Wochen des Landes Baden-Württemberg. So gab es im Schwarzwald-Baar-Kreis eine Aktion mit dem Schachenhof in Bräunlingen. Bei einem Familientag wurde das Motto „Rund ums Ei – Frische prüfen und vielseitig nutzen“ aufgegriffen. 16 Erwachsene und 19 Kinder besuchten den Haupterwerbsbetrieb. Hier werden Milchkühe, 200 Hühner, Gänse, Enten, Puten und Masthähnchen gehalten, überwiegend in Weide- beziehungsweise in Freilandhaltung. Annika Riebe zeigte den Kindern und Erwachsenen, wie Hühner leben, was sie fressen und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Mit dem Frischtest lernten sie, wie das Alter von Eiern bestimmt wird, welche Zubereitung je nach Frische am besten geeignet ist, wie ein Ei aufgebaut ist und welches Futter die Farbe des Eidotters beeinflusst. Anschließend wurde aus den gesammelten Eiern sowie selbstgezapfter Milch Waffeln gebacken und gemeinsam gegessen.

Hintergrundinfo: Zahlen und Fakten zum Ei im Schwarzwald-Baar-Kreis

• 299 Betriebe mit insgesamt rund 61.700 Legehennen.
• Hochgerechnet ergibt das etwa 18 Millionen Eier jährlich, davon über 6 Millionen Bio-Eier.
• Zum Vergleich: In Baden-Württemberg legte 2024 jede Henne durchschnittlich 293 Eier.
• Der Selbstversorgungsgrad liegt 2024 im Schwarzwald-Baar-Kreis bei zirka 33 Prozent.