Neue Vorlesekoffer wecken Freude am Lesen bei Vorschulkindern
Die kommunalen Bibliotheken im Schwarzwald-Baar-Kreis öffneten ihre Türen für ein besonderes Event: Der neue Vorlesekoffer wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Bibliothekspädagoginnen sorgfältig ausgewählt, enthält er aktuelle Themen, die Kinder heute bewegen, sowie zeitlose Klassiker und Bildungsbücher. Eine besondere Innovation ist die integrierte Lernförder-App mit passender Spielfigur, die gezielt auf das Schulleben vorbereitet. Dabei werden die Stifthaltung geübt und gleichzeitig Lesen und Rechnen entwicklungsgerecht erlernt.
"Unser Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken und die Sprachfähigkeit der Kinder nachhaltig zu fördern", erklärt Evelyn Mohrland, Leiterin des Bildungsbüros. Das Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsbüro Schwarzwald-Baar-Kreis und den kommunalen Bibliotheken entstanden ist, setzt auf die bewährte Kombination aus praktischer Anwendung und theoretischem Wissen. Während die Kinder bei spannenden Lesungen aus den Vorlesekoffern in fantastische Welten eintauchen, erhalten ihre Eltern wertvolle Tipps für die optimale Gestaltung des Vorlesens zu Hause.
Großzügig unterstützt wurde die Neuauflage des Vorlesekoffers von den Bürgerstiftungen im Landkreis, die bereits mehrere Bildungsinitiativen in der Region fördern. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Bürgerstiftungen aus Bad Dürrheim, Hüfingen, Donaueschingen, St. Georgen und die größte Bürgerstiftung Villingen-Schwenningen, die bei der Vorstellung mit dabei waren.
Die Vertreter der Stiftungen bedankten sich ausdrücklich beim pädagogischen Fachpersonal der Kindertagesstätten, das dafür sorgt, dass die Koffer von Familie zu Familie reisen und so eine breite Wirkung in der frühkindlichen Bildung entfalten können.
Mit diesem gemeinschaftlichen Ansatz setzen die beteiligten Institutionen ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Leseförderung in der Region und schaffen nachhaltige Bildungschancen für die kommende Schulgeneration.