Es wurden 58 Termine gefunden
Präsenzbelehrung IFSG
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Infoveranstaltung Kindertagespflege
GESUCHT: Engagierte, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzenErzieherbelehrung IFSG
Diese Belehrung ist für Erzieher/innen bestimmt, da hier zusätzlich die §§ 35 / 36 IFSG unterwiesen werden.
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Kleinkindernährung: Übergang zum Familientisch
Altersgerechtes und barrierefreies Wohnen: Musterwohnung BEATE öffnet am Sonntag, 21. September die Tür - Jetzt anmelden!
Welche Hilfsmittel und Lösungsmöglichkeiten zum altersgerechten und barrierefreien Wohnen gibt es? Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich jetzt zum ...Film: »Diagnose Demenz - ein Schrecken ohne Gespenst« - Bewegende Dokumentation über das Leben mit Demenz im Kommunalen Kino Guckloch
Der Arbeitskreis Demenz Schwarzwald-Baar-Kreis zeigt am Dienstag, 23. September in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Guckloch (Kalkofenstraße 3/1) in VS-Villingen, um 18 Uhr ...Beratung zu Pflege und altersgerechtem Wohnen in Hüfingen
Wer sich kostenlos und neutral zu barrierefreiem Wohnen, zur Pflege und Versorgung informieren möchte, kann sich am Mittwoch, 24. September durch die Beratungsstelle Alter & Technik und den Pflegestützpunkt in einem persönlichen Gespräch beraten lassen. Die Sprechstunde findet von 14 bis 16 Uhr im Rathaus in Hüfingen statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, Telefon: 07721 913-5458.
Präsenzbelehrung IFSG
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Infoveranstaltung »Rechte und Pflichten eines Betreuers«
Gemeinsame Infoveranstaltung der Betreuungsvereine Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF), Katholischer Verein für Soziale Dienste Schwarzwald-Baar e.V. und die Betreuungsbehörde beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Welche Rechte und Pflichten hat ein rechtlicher Betreuer? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 25. September. Informationen rund um das Betreuungsrecht gibt es von 18.30 bis 20 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Am Hoptbühl 2 in VS-Villingen.
Im Laufe einer rechtlichen Betreuung kommen auf den einzelnen Betreuer oder die Betreuerin verschiedene Aufgaben mit Rechten und Pflichten zu. Beim Infoabend werden Fragen beantwortet, es besteht aber auch die Gelegenheit zum Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter sind die beiden im Landkreis tätigen Betreuungsvereine Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) und Katholischer Verein für Soziale Dienste Schwarzwald-Baar e.V. (SKM) und die Betreuungsbehörde des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis.
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung am Montag, 29. September - Jetzt anmelden
Für die professionelle Anwendung von Pflanzenschutzmitteln müssen neben einer gültigen Sachkunde auch Fortbildungen nachgewiesen werden. Im Fortbildungszeitraum 2025 bis 2027 müssen mindestens vier Stunden absolviert werden. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis bietet am Montag, 29. September von 14 bis 16 Uhr eine Fortbildung mit Schwerpunkt Gartenbau im Pflanzenforum Südwest, Am Staatsbahnhof 4, 78652 Deißlingen an. Anmeldungen sind bis Montag, 22. September möglich, Telefon: 07425 338310.
Weitere Infos gibt es beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Landwirtschaftsamt, Christine Braun, Telefon: 07721 913-5323
Onlinebelehrung IFSG
Wichtige Information für Betriebe:
Bitte melden Sie Personen einzeln an und geben im jeweiligen Bemerkungsfeld an, ob die Person über einen Zugang (im Betrieb mit mehreren Person) teilnimmt oder einen eigenen Zugang benötigt, der an die angegebene E-Mail Adresse der Person geschickt wird.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese per Mail an uns zusenden und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Präsenzbelehrung IFSG
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Onlinebelehrung IFSG
Wichtige Information für Betriebe:
Bitte melden Sie Personen einzeln an und geben im jeweiligen Bemerkungsfeld an, ob die Person über einen Zugang (im Betrieb mit mehreren Person) teilnimmt oder einen eigenen Zugang benötigt, der an die angegebene E-Mail Adresse der Person geschickt wird.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese per Mail an uns zusenden und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Präsenzbelehrung IFSG
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.
Präsenzbelehrung IFSG
Allgemeine Informationen:
Bitte beachten Sie, das Anmelden mehrerer Personen über eine Eingabemaske über das Bemerkungsfeld ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils einzeln nacheinander an. Eine zusätzliche Anmeldung von Personen über das Bemerkungsfeld wird nicht mehr akzeptiert.
Information für Schüler / FSJ / Ehrenamt:
Personen, die im oben genannten Bereich tätig sind, müssen einen Nachweis über diese vorlegen und bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld eintragen.
Ohne diesen kann der verringerte Regelsatz von 20 Euro nicht angerechnet werden.