Sprungziele
Seiteninhalt

"Solange du deine Füße unter unseren Tisch stellst..." - Elterliche Präsenz und neue Autoriät am 22. März 2023 

Wer kennt sie nicht, solche Sätze wie „Solange du deine Füße unter unseren Tisch stellst…“ oder die üblichen „Wenn-Dann-Androhungen“, mit denen Eltern von ihren Kindern Gehorsam erreichen wollen?
Aber sind sie (heute noch) erzieherisch hilfreich? Selbst in den besten Familien kommt es vor, dass sich Eltern nur wenig Einfluss auf das Verhalten ihrer Kinder zuschreiben. Kinder tun und lassen bisweilen was sie wollen – „du hast mir gar nichts zu sagen“ – und Eltern bleiben sorgenvoll, ärgerlich und hilflos zugleich zurück. Dies führt manchmal zu heftig eskalierenden Konfliktspiralen, die für die ganze Familie belastend sein können.
Der israelische Psychologe Haim Omer und sein Team haben hierfür das Konzept der elterlichen Präsenz entwickelt, das Ideen einer gewaltfreien Erziehung verknüpft mit Ideen von elterlicher Präsenz und Beziehungsgestaltung. Es zielt darauf ab, dass Eltern die Beziehung zu ihren Kindern neugestalten und auch wieder Einfluss darauf haben, was ihre Kinder tun.
In diesem Vortrag werden die Grundzüge dieses Beziehungs- und Erziehungskonzepts vermittelt. Zudem werden die Teilnehmenden in einen Austausch über diese Ideen und ihre persönliche Beziehungs- und Erziehungsrealität gebracht.

Beginn: 19.30 Uhr
Referent: Daniel Mielenz, Dipl.-Sozialpäd., Leitung der BEKJ

Veranstaltungsort: Herdstraße 4; 78050 Villingen-Schwenningen

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)