Sprungziele
Seiteninhalt

Bodenschutzkalkung

Warum kalken wir den Wald?

  • Durch jahrzehntelange Belastung durch sauren Regen sind die Waldböden immer noch nachhaltig geschädigt.
  • Kalk puffert die eingetragenen Säuren und der Basenhaushalt der Böden wird regeneriert.
  • Die Lebensbedingungen der Bodenlebewesen verbessern sich.
  • Die Nährstoffe bleiben im Boden. Sie sind die Lebensgrundlage für gesunde und wuchskräftige Bäume, die einen klimastabilen Wald bilden.

Wie wird der Wald gekalkt?

  • Bodenanalyse und Kalkungsempfehlung (Material und Menge) erfolgt durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
  • Material: feingemahlener Kalkstein (Dolomit) aus süddeutschen Steinbrüchen. Verloren gegangene Nährstoffe können mit gütegesicherter/zertifizierter Holzasche aus unbehandelten Brennhölzern dem Kalk beigefügt werden.
  • Die Waldkalkung ist mit den zuständigen Behörden (Naturschutz, Wasserwirtschaft) abgestimmt.
  • Ausgebracht wird mit einem Spezialfahrzeug vom Boden aus oder mit dem Hubschrauber aus der Luft.

Was kostet Waldkalkung?

  • Die Kalkung wird gefördert für Waldbesitzer*innen
  • Förderung für Waldbesitzende bis 30 Hektar Waldbesitz umfassen 100% der Nettokosten
  • Förderung für Waldbesitzende über 30 Hektar Waldbesitz umfassen 90% der Nettokosten
  • Die Kosten unterscheiden sich je nach Gemisch das ausgebracht wird (Dolomit/ Dolomit-Holzasche, erdfeucht oder trocken)
  • Eine genauere Kostenplanung können Sie selbstständig mit dieser Berechnungstabelle für sich erstellen
  • Durchschnittskosten 400€ (Helikopter inkl. MwSt, Dolomit)/ 700€ (Helikopter inkl. MwSt, Dolomit-Holzasche) oder 300€ (Gebläse inkl. MwSt, Dolomit)/ 550€ (Gebläse inkl. MwSt, Dolomit-Holzasche) - Stand April 2022

Zeitplan Waldkalkung im Schwarzwald Baar Kreis

2023: Bräunlingen, Donaueschingen, Vöhrenbach, Mönchweiler (Gemeindewälder)

2024: Urach-Linach, Schönenbach, Furtwangen, Gütenbach

2025: Triberg, Schonach, Schönwald

2026: St. Georgen, Königsfeld

Ich möchte meinen Wald kalken

    1. Informieren Sie sich ausführlich über die Kalkung über die weiterführenden Links auf dieser Homepage

    2. Schauen Sie nach, ob ihr Wald gekalkt werden muss und darf
      - Folgen Sie dem Link Karten Bodenschutzkalkung
      - Klicken Sie auf das Kästchen Bodenschutzkalkung
      - Legende Karte: Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Begriff Bodenschutzkalkung
      - Zoomen Sie in die Karte rein und finden Sie Ihr Flurstück/ Waldgrundstück
      - Fläche kann mit Messwerkzeug ermittelt werden

    3. Melden Sie Ihr Interesse schriftlich und formlos bei Ihrem/ Ihrer Revierleiter*in an. Die Ansprechpartner finden Sie hier: