Personalabteilung
Die Personalabteilung kümmert sich um die fast 1.000 Beschäftigten des Landkreises.
Zu den Aufgaben gehören:
- Stellenausschreibungen und Einstellungen
- Personal- und Gesundheitsmanagement
- Personalverwaltung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Aus- und Fortbildung
- und viele weitere Themen
Die Landkreisverwaltung als Arbeitgeberin
Durch unser breites Aufgaben- und Leistungsspektrum beschäftigen wir viele unterschiedliche Berufsgruppen:
- Verwaltungsfachangestellte*r
- Diplom-Verwaltungswirt*innen/ Bachelor of Arts – Public Management
- Sozialpädagog*innen / Sozialarbeiter*innen
- Betreuer*innen
- Techniker*innen
- Ingenieure*innen
- Mitarbeiter*innen im Straßenunterhaltungsdienst (Straßenwärter*innen)
- Gesundheits-/Hygieneaufseher*innen
- und weitere Berufsgruppen
Karriere im Landratsamt
Stellenangebote
Derzeit suchen wir motivierte Mitarbeiter*innen für diese Stellen:
- Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung
- Sachgebietsleitung Umweltrecht und Verwaltung (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in / Bezügeabrechner/-in (m/w/d) für die Personalabteilung
- Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Abteilung "Wirtschaftliche Jugendhilfe" im Jugendamt
- Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Katastrophenschutz
- Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) für das Schulsekretariat der Albert-Schweitzer-Schule
- Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) für das Schulsekretariat der Carl-Orff-Schule als Assistenz der Schulleitung - Teilzeit -
- Projektmitarbeiter/-in (m/w/d) für das Naturschutzgroßprojekt Baar - Teilzeit
- Landespfleger/-in (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe
- Heilpädagoge/-in (m/w/d)
Das Kreisjugendamt - Bereich Frühe Hilfen - sucht motivierte Mitarbeiter*innen:
Ansprechpersonen in der Personalabteilung:
Ausbildung
Suchst Du nach einer interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung in einem guten Team? - Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten jedes Jahr verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten bei uns im Landratsamt an. Die Aufgabengebiete und Themenbereiche sind sehr vielseitig und an die jeweiligen Ausbildungsinhalte angepasst. Auf eine hohe Qualität unserer Ausbildungen legen wir viel Wert. Zudem ist es uns wichtig, dass unsere Auszubildenden umfassende Kenntnisse in den Praxis- und Theoriephasen bei uns erhalten.
Interessiert? – Informier Dich über unsere Ausbildungsberufe und bewirb Dich direkt online bei uns! - Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 01.09.2021 nehmen wir gerne bis 31.10.2020 an!
Unsere Ausbildungsberufe:
- Praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung
- Straßenwärter*in
- Vermessungstechniker*in
- Verwaltungsfachangestellte*r
Solltest Du Interesse an einem Praktikum haben, sende Deine Bewerbung per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis an Personalabteilung@Lrasbk.de
Weitere Infos:
Fragen zum Thema Ausbildung beantwortet gerne:
Studium
Wir bieten jedes Jahr verschiedene duale Studiengänge bei uns im Landratsamt an. Die Aufgabengebiete und Themenbereiche sind sehr vielseitig und an die jeweiligen Studieninhalte angepasst. Auf eine hohe Qualität unserer dualen Studiengänge legen wir viel Wert. Zudem ist es uns wichtig, dass unsere Studierenden umfassende Kenntnisse in den Praxisphasen bei uns erhalten.
Interessiert? – Informier Dich über die verschiedenen Studiengänge und bewirb Dich online bei uns! - Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen für den Studienbeginn 01.09./01.10.2021 nehmen wir bis 31.10.2020 an!
Flyer Ausbildung und Studium im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Unsere Studiengänge:
- Bachelor of Arts - Public Management - Einführungspraktikum
- Bachelor of Arts - Public Management - Praxisstellen
- Bachelor of Arts - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
- Bachelor of Arts - Bildung und Beruf
- Bachelor of Arts - Bildung und Beruf - Jobcenter
- Bachelor of Arts - Sozialwirtschaft
- Bachelor of Arts - Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen - Projektmanagement
- Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Fragen zum Thema Duales Studium beantwortet gerne:
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellung aller Menschen und Geschlechter ist eine der zentralen Herausforderungen, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig und gerecht zu gestalten. Dafür müssen alle Menschen und Geschlechter auf dem gesamten Lebensweg dieselben Chancen erhalten – persönlich, beruflich und familiär!
Die Gleichstellungsbeauftragte fördert die gesellschaftliche Gleichstellung im Schwarzwald-Baar-Kreis und befasst sich innerhalb des Landratsamtes mit allen Fragen rund um das Thema Chancengleichheit.
Aufgaben innerhalb der Verwaltung des Landkreises:
- Erstellen, Umsetzen und Fortführen des Chancengleichheitsplanes
- Beteiligung an Stellenbesetzungsverfahren
- Beratung aller Beschäftigten zum Thema Gleichstellung
- Initiierung von Projekten und Maßnahmen,
-
- die zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beitragen,
- den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen,
- die geschlechterbewusste Nachwuchsgewinnung fördern,
- Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung bieten.
-
Aufgaben außerhalb der Landkreisverwaltung:
Neben den verwaltungsinternen Aufgaben innerhalb des Landratsamtes unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte extern die Gemeinden und Städte des Landkreises bei der Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes (ChancenG) und berät diese hinsichtlich einer gleichstellungsorientierten Kommunalpolitik, insbesondere in Beruf, öffentlichen Leben, Bildung, Familie und sozialer Sicherheit. Hierzu gehören die Bildung und Stärkung von Netzwerken und das Initiieren von Veranstaltungen. Dabei arbeitet die Gleichstellungsbeauftragte eng mit Bildungseinrichtungen, Verbänden, Beratungsstellen und sonstigen Institutionen zusammen, die sich mit Gleichstellungsfragen befassen.
Weitere Infos:
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises:
Kein Ergebnis gefunden.