Seiteninhalt

Infos für Vereine und Verbände


Definition »Verein«

Vereine gelten als sichere Orte, an denen Kinder sich mit Freude entfalten, weiterentwickeln und kreativ sein dürfen.
Vereine sind wiederkehrende, zeitlich begrenzte Lebensräume, an denen die Kinder je nach Vereinsangebot sich geschützt ausprobieren und sich im Wettkampf messen können sowie unabhängig von der Herkunft und Leistungsfähigkeit herzlich willkommen sind.

Was hat das alles mit den Vereinen zu tun?

Mit den Vereinen und Verbänden hat dies sehr viel zu tun. Täglich gehen sehr viele Kinder und Jugendliche in Ihrer Freizeit in Vereine und Verbände. Es wird dort Sport, Musik, Freizeiten und in Kirchenverbänden Gruppenstunden angeboten. Diese Angebote müssen für Kinder und Jugendliche ein sicherer Ort sein, dieses zu Gewährleisten ist die Aufgabe von Vereinen und Verbänden im Angebot für Kinder und Jugendliche.
Darüber hinaus geht es auch darum die Ehrenamtlichen zu schützen, sie handlungssicher im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen zu machen. Im Bedarfsfall können sich ehrenamtliche Engagierte an die oben genannte Kontaktadresse wenden.

»Sowas gibt es bei uns nicht!«

Die Grundeinstellung „So etwas kommt bei uns nicht vor“ ist risikoerhöhend dafür, dass Übergriffe und Missbrauch in Organisationen unbemerkt stattfinden können.
Sexuelle Belästigungen und Gewalt wurden in Teilen der Gesellschaft über lange Zeit verschwiegen oder gar herabgespielt.
Sie sind jedoch keine seltene Ausnahmeerscheinung. Vorhandene Studien legen nahe, dass etwa eins von fünf Kindern in Europa Opfer einer Form von sexualisierter Gewalt ist. Auch in Vereinen kommt sexualisierte Gewalt vor. Dies von vornherein auszuschließen und deshalb nicht wachsam zu sein, kann zu einem Klima der Gleichgültigkeit gegenüber Gewalt führen, und unter solchen Bedingungen können Übergriffe auch über lange Zeit unbemerkt stattfinden.
Das Thema in Vereinen und Verbänden offen anzusprechen, ist somit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Betroffene äußern und sich auch im Freizeitangebot eine Kultur der Aufmerksamkeit für Probleme sexualisierter Gewalt entwickelt.

Quelle: Analyse/ Autorin Dr. Bettina Rulofs Deutsche Sporthochschule Köln


Interviews

Starker Kinderschutz, Starker Verein – im Gespräch mit Stefan Wagner, Geschäftsführer Schwenninger Wild Wings & Marco Kimmel, 1. Vorstand Wild Wings Future


Starker Kinderschutz, starker Verein – im Gespräch mit Kevin Richter, Cheftrainer U13 Schwenninger Wild Wings


Starker Kinderschutz, starker Verein – im Gespräch mit Andreas Renz, ehemaliger Profi-Spieler Schwenninger Wild Wings