Tierseuchenbekämpfung und Viehverkehrsverordnung
Die Kennzeichnung von Tieren, die Überwachung des Viehverkehrs und Tierkörperbeseitigung einschließlich der Schlachtabfälle dienen dazu, zu verhindern, dass sich Tierseuchen und auf Menschen übertragbare Seuchen ausbreiten und verschleppt werden.
Die Tierseuchenbekämpfung ist eine der wichtigsten Aufgaben des tierärztlichen Dienstes. Seuchen wie Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE), Listeriose und Maul- und Klauenseuche (MKS) stellen die Amtstierärzte vor umfangreiche und interessante Aufgaben.
In allen Rinder- und Schweinebeständen werden regelmäßig Blut- und Milchuntersuchungen vorgenommen. Verdächtig verendete Tiere werden einer Sektion und unterschiedlichsten Laboruntersuchungen zugeführt. So soll eine Seuchengefahr frühzeitig erkannt und gesundheitliche sowie wirtschaftliche Schäden abgewendet werden.
Registrieranträge Tierhaltung, gewerbliche Unternehmen und Tierärzte
Bitte nutzen Sie die für Ihre Rubrik entsprechenden Registrieranträge samt der vorhandenen Anlagen.
Landtiere Nutztiere
- Registrierung Tierhaltung Landtiere Nutztiere Mantelbogen203 kB
- Registrierung Tierhaltung Landtiere Nutztiere Anlage A71 kB
- Registrierung Tierhaltung Landtiere Nutztiere Anlage C126 kB
- Registrierung Tierhaltung Landtiere Nutztiere Anlage D113 kB
Wassertiere
- Registrierung Tierhaltung Wassertiere Mantelbogen264 kB
- Registrierung Tierhaltung Wassertiere Anlage A D308 kB
Bienen
- Registrierung Tierhaltung Bienen Mantelbogen202 kB
- Registrierung Tierhaltung Bienen Anlage B21 kB
- Registrierung Tierhaltung Bienen Anlage C126 kB
- Registrierung Tierhaltung Bienen Anlage D113 kB
Gewerbliche Unternehmen (z.B. Schlachtbetrieb, Transporteur, etc.) und Tierärzte