Grüngut auf Recyclingzentrum brennt zum wiederholten Mal
Auf dem Recyclingzentrum Donaueschingen ging es in der Nacht auf Mittwoch wieder einmal brandgefährlich zu. Bereits im letzten Jahr haben die dort abgelagerte Grüngutabfälle zweimal gebrannt; Ursache war in beiden Fällen mit Grüngut entsorgte, heiße Asche.
Das Amt für Abfallwirtschaft appelliert daher erneut, auf die richtige Entsorgung und Trennung von Abfällen zu achten. Korrekte Entsorgungswege können auch über das Abfall ABC www.lrasbk.de/Direkt-zu/Abfall-ABC/ direkt abgerufen werden.
Durch unsachgemäße Entsorgungen, wie in diesem Fall Asche, kann es zu Entzündungen auf den Entsorgungsanlagen oder auch von Müllbehältern kommen. Asche gehört weder ins Grüngut noch in den Biomüll. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger darauf zu achten, Asche immer über den Restmüll zu entsorgen.
Generell wird empfohlen, Asche zunächst mindestens 3 Tage erkalten zu lassen, bevor sie in den Müllbehälter eingefüllt wird. Hierzu eignen sich spezielle Metallbehälter zum Sammeln von Asche.