23. Kulturpreis Schwarzwald-Baar für Theater / Schauspiel / Kleinkunst verliehen
Der Kulturpreis Schwarzwald-Baar wurde in diesem Jahr in der Kategorie „Theater / Schauspiel / Kleinkunst“ an zwei Hauptpreisträger und vier Anerkennungsträger verliehen. Landrat Sven Hinterseh und Florian Klausmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar, überreichten die Preise im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.
Den ersten Preis, der mit 5.000 Euro dotiert wurde, erhielt Cheyenne Christmann aus St. Georgen. Die Theater AG des Gymnasiums am Deutenberg in VS-Schwenningen unter der Leitung von Dennis Scheu, erreichte den zweiten Preis und erhielt ein Preisgeld von 1.500 Euro. Anerkennungs- beziehungsweise Förderpreise mit jeweils 250 Euro gingen an Charlotte Berkenhagen aus VS-Schwenningen, Hannah Below aus Donaueschingen, die Theater AG der Grundschule Burgberg unter der Leitung von Petra Talazko sowie an die Projektgruppe des Theaterstücks ,,Koi Karpfen kuscheln nicht‘‘ vertreten durch Dietmar Schlau aus Vöhrenbach.
Bewerben konnten sich Einzelpersonen, Gruppen und Ensembles aus dem Nachwuchsbereich. So konnten Theatergruppen wie auch Poetry Slammer am Kulturpreis teilnehmen.
Der Kulturpreis Schwarzwald-Baar wird von der Sparkasse Schwarzwald-Baar und dem Schwarzwald-Baar-Kreis ausgelobt, die das Preisgeld jeweils zur Hälfte bereitstellen. Die Bewerber müssen im Schwarzwald-Baar-Kreis geboren sein. Alternativ muss der Schwerpunkt der kulturellen Aktivitäten im Kreisgebiet liegen. Es gibt keine Altersgrenze – allein die Jury bestimmt, wie der Begriff „Nachwuchs“ definiert wird. Die Bewerber sollten einen Lebenslauf mit einer aussagekräftigen Beschreibung der künstlerischen Aktivität einreichen.
Die Jury setzte sich dieses Jahr aus Ute Scholz, Theater im Deutschen Haus, St. Georgen, Elias Raatz, Moderator und Kulturschaffender und dem Schauspieler Olaf Jungmann, zusammen.