Demografiestrategie
Wenn Menschen immer älter werden und immer weniger junge Leute nachwachsen brauchen wir Ideen für unsere ärztliche Versorgung und die Einkaufsmöglichkeiten in unserem Wohnort. Der Kreistag und die Kreisverwaltung entwickelten dazu eine Demografiestrategie. Diese beschreibt, was zu tun ist, um mit den Folgen des demografischen Wandels im Schwarzwald-Baar-Kreis umzugehen. Das Motto: „Wir sichern die Attraktivität von Stadt und Land im Quellenland Schwarzwald-Baar-Kreis“.
Konkret geht es um die Bereiche Lebenslagen (Ehrenamt, Bildung, Familienfreundlichkeit), Lebensräume (generationengerechte Wohnformen, Mobilität, Land- und Forstwirtschaft), Versorgung und Sicherheit (Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung) sowie Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit (abgestimmte Planungen von Gemeinden und Landkreis).
Was steckt hinter dem Begriff „Demografischer Wandel“? Welche Folgen hat dieser Wandel für uns und unseren Landkreis? Und wie müssen wir damit umgehen? Diese Fragen treiben seit einigen Jahren Gemeinderäte, Schulen, Arbeitgeber, Kirchen und Vereine um. Der Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt am Projekt Demografienetzwerk im Rahmen des EU-Förderprogramms Interreg teil.