Am Mittwoch, 2. April findet der Gesundheitskongress 2025 an der Hochschule Furtwangen (Luisenstraße 17) statt. Schwerpunktthema ist dann »(Public) Mental Health: Wo stehen wir? Psychische Gesundheit wirksam erhalten, fördern, wiederherstellen«. Anmeldung
Mittwoch, 02.04.2025
Am Mittwoch, 2. April laden die Hochschule Furtwangen (HFU), die Fördergesellschaft der Hochschule Furtwangen e. V., die Stadt Furtwangen und das Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar erneut zum Gesundheitskongress auf den Campus der Hochschule in Furtwangen ein. Bereits zum 14. Mal finden sich dabei Gesundheitsanbieter, Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Lehre zu einem Austausch zusammen.
Der Kongress steht unter der Leitfrage „(Public) Mental Health: Wo stehen wir? Psychische Gesundheit wirksam erhalten, fördern, wiederherstellen“. Dabei werden die aktuellen Herausforderungen und Chancen aufgegriffen, wie sich die Gesundheitswirtschaft weiterentwickeln kann - vor allem bei einer sich wandelnden Arbeitswelt und einem herausfordernden Alltag. Die Veranstalter bieten hierzu die Möglichkeit, Impulse zur Förderung eines nachhaltigeren Gesundheitssystems zu setzen und neue Ideen auszutauschen.
Die Veranstaltung beginnt ab 15.30 Uhr. Die offizielle Eröffnung um 16 Uhr erfolgt durch Prof. Dr. Christoph Reich, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit, Hochschule Furtwangen, sowie Dr. Martin Seuffert, Erster Landesbeamter des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreises. Dr. Martin Seuffert betonte die Bedeutung des Kongresses für die Region und den weiteren Ausbau des Schwarzwald-Baar-Kreises als Gesundheitsstandort: „Das Gesundheitsnetzwerk spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der Akteure im Gesundheitsbereich. Der Gesundheitskongress bietet eine sehr gute Gelegenheit, den Austausch zu intensivieren und zu erweitern. Wir möchten gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung arbeiten.“
Eröffnet wird die Veranstaltung durch die Key Note von Werner Tiki Küstenmacher, Theologe, Bestsellerautor, Publizist und Redner mit dem Thema „Simplify your mind – sich selbst verstehen und dadurch gesund bleiben“.
Bürgermeister Fritz Link, 1. Vorsitzender des Gesundheitsnetzwerks Schwarzwald-Baar, wies darauf hin, dass das Gesundheitsnetzwerk neben dem Gesundheitskongress zudem das Forum gesund & vital organisiert. Das Forum findet wieder im Herbst statt. (Weitere Infos hierzu unter: www.gesundheitsnetzwerk-sbk.de.)
Prof. Dr. Katja Bremm von der Hochschule Furtwangen stellte das abwechslungsreiche Programm mit sieben Vorträgen und zwei Workshops vor. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen. Weiter gibt es eine Posterausstellung und die Praxisräume der Hochschule können besichtigt werden.
Folgende Vorträge werden geboten:
- „Mental Health in Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen“
- „Mitarbeiter- und Führungskräfte-Beratung als Baustein des BGM - Erfahrungsbericht aus über 10 Jahren Beratungspraxis“
- „Depression und Männlichkeit“
- „Durch Stressreduktion zu Wohlfühlarbeitsplätzen: Drei erstaunliche Beobachtungen“
- „Der Beitrag der Gesundheitswissenschaften an der Suizidprävention“
- „Sterbehilfe und psychische Erkrankungen - ein Tabu?“
- „Demenz: Entstehung und Risikofaktoren“
Zudem werden die Workshops „Ökologische Krise und psychische Gesundheit“ sowie „Achtsames Selbstmitgefühl - Werkzeuge zur Selbstfürsorge“ angeboten.
Zum Programm geht es hier: https://www.hs-furtwangen.de/zukunft-erleben/veranstaltungen/gesundheitskongress
Anmeldungen sind möglich unter: https://www.hs-furtwangen.de/zukunft-erleben/veranstaltungen/gesundheitskongress
Weitere Infos: www.gesundheitsnetzwerk-sbk.de.